Einwegmasken für Mund und Nase (Erwachsene) - Qualitätsprodukt, geprüft in Deutschland


Artikelnummer 0833-3072

  • in Deutschland getestet

  • Nasenbügel aus Metall

  • Filter im Meltblown-Verfahren hergestellt

  • wasserresistente Oberfläche

  • hautverträglich, latexfrei und ohne Glasfaser

  • stabile Ohrschlaufen

  • nicht steril, nicht medizinisch


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Kostenloser Versand ab 29€ innerhalb Deutschlands.

Jetzt Pflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkauf !

"Unsterile Medizinische Gesichtsmasken sind üblicherweise Medizinprodukte der sogenannten Risikoklasse I (gemäß der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG, MDD). An Medizinprodukte werden, anders als bei Alltagsmasken, besondere Ansprüche gestellt. Sie müssen daher den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und der europäischen Norm EN 14683:2019-10 genügen.“ Quelle: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Die Einwegmasken für Mund und Nase von ArtwizzCare erfüllen, laut Berlin Cert - Prüf- und Zertifizierstelle für Medizinprodukte GmbH
(Prüfbericht Nr.: PB - 20 - 118 - G - PA 166 - 5) die unten stehenden Normen:

  • DIN EN 14683:2019-10
    Medizinische Gesichtsmasken – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14683:2019+AC:2019
  • DIN EN 13274-7:2019-09
    Teil 7: Bestimmung des Durchlasses von Partikelfiltern; Deutsche Fassung EN 13724-7:2019
  • CWA 17533:2020 (E)
    Community face coverings - Guide to minimum requirements, methods of testing and use

ArtwizzCare Masken im Test

Der ArtwizzCare Mund- und Nasenschutz wurde in Deutschland nach dem neusten europäischen Standard für nicht-medizinische Masken geprüft und erreichte im Vergleich zu anderen Einwegmasken überdurchschnittliche Ergebnisse. So zeichneten sich unsere MNS Masken im Test durch eine besonders vorteilhafte Kombination aus Filterleistung und Atmungsaktivität aus. Folgende Normen kommen bei dieser Prüfung zum Tragen:

  • CWA 17533:2020 (E)
    Community face coverings -
    Guide to minimum requirements, methods of testing and use
  • DIN EN 14683:2019-10
    Medizinische Gesichtsmasken – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14683:2019+AC:2019
  • DIN EN 13274-7:2019-09
    Teil 7: Bestimmung des Durchlasses von Partikelfiltern; Deutsche Fassung EN 13724-7:2019

Einwegmaske aus drei Lagen Vliesstoff

Die ArtwizzCare Einwegmaske ist ein blauer MNS aus dreilagigem Vliesstoff, der Kinn, Mund und Nase bedeckt. Die Außenschicht der Maske ist wasserfest, sodass Tröpfchen nicht zu schnell durchdringen. Der in der Mitte liegende Filter ist im Meltblown-Verfahren hergestellt und sorgt für eine gleichmäßige Filterleistung. Die unterste Schicht ist besonders hautverträglich, sodass der Tragekomfort deutlich verbessert wird. Die Maske muss durch die beiden seitlichen Ohrenhaken eng am Gesicht anliegen, um optimal zu schützen. Für eine perfekte Passform bei kleineren Kinderköpfen sind deshalb spezielle Maße erforderlich. Anstatt den gängigen Abmessungen unserer Erwachsenen Masken (170 x 90 mm) sind die Kindermasken den kleineren Gesichtern angepasst (145 x 90 mm).

  1. hautfreundliches Vliesmaterial
  2. innerer Filter im Meltblown-Verfahren hergestellt
  3. flüssigkeitsresistente äußere Schicht aus blauem Vliesstoff

Metallsteg für optimalen Halt

Während andere Einwegmasken oft nur über einen Plastiksteg verfügen, der sich nicht optimal fixieren lässt, sind unsere ArtwizzCare MNS Masken mit einem Bügel aus Metall ausgestattet. Dieser lässt sich leicht biegen und so flexibel in die richtige Form bringen, bleibt dabei aber immer stabil in der gewünschten Position. Dadurch sitzt die Einwegmaske stets eng an und gewährleistet Dir und Deinen Mitmenschen den höchstmöglichen Schutz.

Richtiges Auf- und Ausziehen der Maske

Wie Du die Einwegmaske Dir selbst oder dem Kind anziehst und abnimmst, ist essenziell. Werden die folgenden Schritte nicht beachtet, wird der Schutz der Maske verringert oder verschwindet sogar ganz. Einer der häufigsten Fehler beim Anlegen einer Einwegmaske: Sie wird zu locker aufgesetzt. Das sieht zwar entspannt und cool aus, vermindert aber den Schutz. Denn ein lässig sitzender Mund- und Nasenschutz lässt an den Zwischenräumen zwischen Maske und Gesicht Keime hindurch. Dabei ist der Aufwand für Dich sehr gering.

Das korrekte Aufziehen der Maske ist in ein paar schnellen Schritten erledigt:

Wasche Deine Hände mit Wasser und Seife. Richte die Maske aus: Die Falten müssen nach außen und unten zeigen.

Ziehe die Gesichtsmaske auf und spanne die Schlaufen um die Ohren.

Achte darauf, dass die Maske so eng wie möglich am Gesicht und hinter den Ohren anliegt.

Ziehe die Maske nach oben und unten auseinander, sodass Kinn, Mund und Nase bedeckt sind.

Auch beim Abnehmen der Maske sind ein paar einfache Schritte zu berücksichtigen:

Wasche Dir zunächst die Hände. Ziehe die Maske nicht an der Vorderseite einfach herunter.

Löse die Maske stattdessen an den Ohrenhaken und ziehe sie von hinten ab.

Stecke die Maske zunächst in eine verschließbare Plastiktüte.

Entsorge anschließend die Plastiktüte mit der Maske darin in einem Mülleimer mit Deckel. Wasche Dir erneut die Hände.

Was Du beim Tragen der Maske beachten solltest

Auch während Du eine Einwegmaske trägst, solltest Du ein paar Hinweise im Hinterkopf behalten und natürlich auch an das tragende Kind weitergeben. Fass Dir zum Beispiel nicht zu oft ins Gesicht, wenn Du eine Maske trägst. Es kann gut sein, dass der Mund- und Nasenschutz nach einiger Zeit unbequem sitzt und Du das Bedürfnis hast, ein wenig daran herum zu zupfen. Versuche aber, das nicht zu oft zu machen, denn mit jedem Griff ins Gesicht könntest Du am Übergang von Maske zur Haut Keime zurücklassen.

Verwendest Du die Einwegmasken über einen längeren Zeitraum, solltest Du auch daran denken, sie regelmäßig zu wechseln. Denn die äußere Vliesschicht ist zwar wasserfest, dennoch kann sie über einen längeren Zeitraum durchfeuchten. Das würde den Schutz enorm senken. Deshalb solltest Du die Maske nach spätestens zwei Stunden wechseln. Gerne auch früher, falls Du übermäßig vielen Husten- und Niesattacken ausgesetzt bist oder in einem feuchtwarmen Klima arbeitest.

Noch ein wichtiger Punkt, den Du beim Tragen einer Einwegmaske auf dem Schirm haben solltest: Eine Maske ersetzt nicht andere hygienische Maßnahmen. Gründliches Händewaschen mit Seife und die gewohnte Husten- und Niesetikette sind trotzdem wichtig, um Dich und die Menschen in Deinem Umfeld zu schützen.

Wie Du die Einwegmasken richtig lagerst

Einwegmasken können sehr empfindlich auf verschiedene Lagerungsbedingungen reagieren. Achte also darauf, wie Du die Masken aufbewahrst: Lagere sie in einem belüfteten Raum, in dem die Luftfeuchtigkeit unter 80 Prozent liegt. Von korrosiven Gasen, wie zum Beispiel Schwefelwasserstoff, musst Du den Mund- und Nasenschutz auf jeden Fall fern halten. Auch direkte Sonneneinstrahlung und Hitze schaden den Einwegmasken, das kennst Du bestimmt auch von anderen empfindlichen Materialien.

Warum das Tragen von Einwegmasken so wichtig ist

Ein MNS schützt vor allem Menschen in Deiner Umgebung. Denn: Wenn Du niest, hustest aber auch sprichst, gelangen winzige Speichel-Tröpfchen in die Umgebung. Jemand, der nah bei Dir steht, kann so durch die Atemwege infiziert werden. 

Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Warum sollte ich eine Maske tragen, wenn dadurch nur andere geschützt werden? Was ist denn mit mir? Genau deshalb plädieren Experten dafür, dass jeder eine Maske tragen sollte. Denn wenn alle einen Mund- und Nasenschutz tragen, wird die Tröpfcheninfektion minimiert. Und die meisten Experten sind sich sowieso einig: Auch wenn eine Einwegmaske in erster Linie andere Menschen schützt, ist so eine Maske besser als gar keine. Die Studie eines amerikanischen Ärzteblatts unterstützt diese These: Zwei Gruppen Pflegepersonal wurden mit unterschiedlichen Masken ausgestattet. Eine Gruppe mit Einwegmasken und eine Gruppe mit teureren, N95 Masken. Das Ergebnis: In beiden Gruppen erkrankten ungefähr gleich viele Menschen an einer Grippe.

Es gibt noch einen Punkt, der für das Tragen von Gesichtsmasken spricht: Die schlechte Angewohnheit, sich ins Gesicht zu fassen. Kannst Du abschätzen, wie oft Du Dein Gesicht berührst? Wir verraten es Dir: Etwa drei Mal - pro Stunde. Das besagt eine Studie des National Institutes of Health. Jedes Mal könntest Du dabei Keime in Dein Gesicht schmieren. Keime von U-Bahn-Haltestangen, Computer Tastaturen oder Türklinken. Das passiert durch Schmierinfektion: Hat ein Erkrankter Viren oder Bakterien an den Handflächen, zum Beispiel durch Niesen, und fasst dann einen Gegenstand an, können manche Keime dort auf bestimmte Zeit überleben. Fasst Du diese Oberflächen an und Dir danach ins Gesicht, kannst Du Dich anstecken. Trägst Du eine Einwegmaske, hält sie Dich davon ab, unbewusst Deinen Mund- und Nasenbereich zu berühren.

Warum ArtwizzCare

Wie auch viele andere Firmen hat die Corona Krise im Jahr 2020 unser Unternehmen, die Artwizz GmbH, erfinderisch werden lassen. Aus dem Homeoffice heraus hat unser Team festgestellt, dass wir mit unseren langjährigen Geschäftskontakten viele Einrichtungen wie Pflegeheime, Arztpraxen, etc. unterstützen können. Was uns wichtig ist? Hohe Qualität und faire Preise, sodass die Versorgung auch wirklich aufrecht erhalten werden kann. In der Corona Krise und auch danach.